Spectra 1964 STX 100D
- Klassischer Spectra Sonics 101 Verstärker-Sound im 500 Series Format
- Vollständig diskrete Topologie für einen ultra-sauberen Signalweg
- Duale 101 Verstärkermodule für maximale Headroom und Dynamikbereich
- US-gefertigte Ein- und Ausgangs-Transformatoren für präzise Harmonikwiedergabe
- Identische Klangleistung wie die originalen Spectra Sonics Konsolen (1964–1971)
- 101 Verstärkermodule physisch um über 75 % verkleinert, um in das 500 Series Lunchbox-Format zu passen, ohne Leistungseinbußen
- Kompaktes Single-Slot 500 Series Design
- Handgefertigt und getestet in Ogden, USA
- Über 95 % der Komponenten aus den USA und Europa bezogen
Produktinformationen "Spectra 1964 STX 100D"
Der Spectra 1964 STX 100D bringt die legendäre Verstärkerschaltung von Spectra Sonics in das moderne 500-Series-Format. Bekannt aus unzähligen Aufnahmen von Künstlern wie ELP, Aerosmith, ZZ Top, Yes, John Lennon und Aretha Franklin, verkörpert dieser Verstärker den unverwechselbaren Spectra-Sound – volle harmonische Wiedergabe, geringstes Rauschen, minimale Verzerrungen und enorme Dynamikreserven.
Basierend auf den ursprünglichen Spectra-Sonics-Konsolen der Jahre 1964 bis 1971 verfügt der STX 100D über eine vollständig diskrete Topologie mit zwei 101-Verstärkermodulen sowie in den USA gefertigten Ein- und Ausgangsübertragern. Sein kompaktes 500-Series-Einmodul-Design liefert denselben Klangcharakter wie die Original-Spectra-Konsolen – ohne die typischen Einschränkungen vieler moderner Lunchbox-Geräte.
Gefertigt in Ogden, USA, mit über 95 % in den USA oder Europa produzierten Komponenten, setzt der STX 100D die Tradition von Spectra 1964 in Präzision, Zuverlässigkeit und außergewöhnlicher Klangtreue fort.

Spectra 1964
Spectra 1964
860 W Riverdale Road, Suite D6 Riverdale, Utah 84405 United States
info@spectra1964.com
Verstärkung: 64 dB
Gesamtharmonische Verzerrung (THD): Weniger als 0,03% @ 20 Hz – 20 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis: Besser als 120 dB (unweighted)
Maximaler Ausgang: +18 dBm, 20 Hz – 20 kHz
Stromversorgung: Weniger als 50 mA, +18 dBm
Eingangs-/Ausgangsregelung: Stufenlos / 3-Position-PAD
Eingangsimpedanz: 600 Ohm, nominal
Ausgangsimpedanz: Weniger als 50 Ohm
Frequenzgang: 10 Hz – 50 kHz
Phantomspeisung: 48 Volt
Polarität: 180° / umgekehrt / Mikrofon- oder Line-Eingang